Die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie!

Über Katharina Herzog

Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Romane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühlversprechen. Ob an den rauen Stränden von Amrum, inmitten der leuchtenden Farben der Amalfiküste, in der stillen Weite Juists oder im pulsierenden Herz von New York – Katharina Herzogs Romane entführen an Sehnsuchtsorte, wo das Herz leichter schlägt und der Wind die Gedanken davonträgt

Mit ihrer Erfolgsreihe „Das kleine Bücherdorf“ machte sie ein idyllisches Dorf in Schottland zum Lieblingsort unzähliger Buchliebhaberinnen. Die Reihe wurde in mehrere Sprachen übersetzt und hat tausende Leser*innen begeistert. „Sommerzauber“, das große Finale, wurde beim renommierten LovelyBooks Community Award auf Platz 3 in der Kategorie Unterhaltung gewählt.

Was Katharina Herzogs Romane so besonders macht, ist nicht nur ihre Liebe zu atmosphärischen Schauplätzen und lebendigen Figuren, sondern vor allem das Gefühl, das nach der letzten Seite bleibt – ein Hauch von Sommer, der noch lange nachklingt. 

Katharina Herzog liebt es, die Orte ihrer Romane nicht nur in der Vorstellung, sondern mit allen Sinnen zu erleben. Eine intensive Recherche vor Ort ist für sie unerlässlich, um ein Gespür für die Menschen und deren Heimat zu bekommen, über die sie schreibt.

Auch für ihre jungen Leserinnen und Leser machte sie sich auf die Reise. Für „Faye – Herz aus Licht und Lava“ flog sie nach Island, ließ dort schwarzen Sand durch ihre Finger rieseln, entdeckte ein verlassenes Flugzeugwrack und genoss die Stille der Eislagune. „Die Nebel von Skye“ brachte sie nach Schottland, auf eine Insel voller Mythen und wilder Schönheit. In der „Finsterwelt“-Reihe nimmt sie Kinder von 8 bis 12 Jahren mit an die Deutsche Märchenstraße – in ein Internat für Nachfahren berühmter Märchenfiguren, wo Abenteuer, Freundschaft und das Staunen über das Unerwartete an erster Stelle stehen.

Doch nicht nur das Lesen, auch das Schreiben ist für Katharina Herzog eine Reise. Seit mehren Jahren begleitet sie angehende Autor*innen in ihren Schreibkursen und zeigt ihnen, wie aus einer vagen Idee eine Geschichte wird, die berührt und begeistert. Denn wenn es etwas gibt, das fast genauso schön ist wie das Schreiben selbst, dann ist es, andere dabei zu unterstützen, ihre eigenen Geschichten zum Leben zu erwecken.

Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München. Wenn sie nicht gerade schreibt oder das Schreiben lehrt, entdeckt sie neue Orte, streift mit ihrer Goldendoodle- Hündin Yuki und ihrem spanische Pferd Celestino durch die Natur oder verliert sich in einem guten Buch – immer auf der Suche nach der nächsten zauberhaften Geschichte, die erzählt werden will.

Warum ich Liebesromane schreibe!

Meine Mission ist es, meinen Leser*innen eine emotionale Auszeit vom Alltag zu schenken. Die Welt steckt voller Herausforderungen, und meine Geschichten sollen ein Safe Space sein – ein Ort der Leichtigkeit, Hoffnung und Inspiration.


Meine Werte

Freiheit:

Ich möchte meine Leserinnen ermutigen, sich von Begrenzungen zu lösen und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Leichtigkeit:

Meine Geschichten berühren tiefgehende Themen, ohne zu beschweren – sie schenken meinen Leserinnen Zuversicht und Lebensfreude.

Inspiration:

Meine Bücher sollen dich nicht nur berühren, sondern in Bewegung bringen – hin zu dem Leben, das meine Leserinnen wirklich wollen.

Gemeinschaft:

Wahre Stärke entsteht nicht nur aus uns selbst, sondern auch durch die Verbindung, Inspiration und Unterstützung anderer.

Mein Werdegang

Schon als kleines Kind liebte ich Geschichten, und ich konnte es jeden Abend kaum abwarten, bis mein Vater sich zu mir ans Bett setzte und mir vorlas. Doch schon bald genügte mir das nicht mehr. Ich wollte mehr. Ich wollte selbst lesen! Obwohl ich noch im Kindergarten war, flehte ich meine Eltern an, es mir beizubringen – und sie taten es. Von diesem Moment an verschlang ich alles, was mir in die Finger kam: Pferdegeschichten, Abenteuer, Fantasy. Besonders lebendig sind mir die Bücher von Enid Blyton und Astrid Lindgren in Erinnerung geblieben. Ihre Geschichten waren für mich wie ein Schlüssel zu neuen Welten – und sie inspirierten mich, meine eigenen zu erschaffen. Schon in der Grundschule begann ich zu schreiben, fand endlich ein Ventil für meine überschäumende Fantasie. Ich schrieb Märchen, Theaterstücke, kleine Erzählungen und träumte  davon, irgendwann einmal eine Geschichtenerzählerin zu werden, deren Bücher andere Menschen berühren. 

Das Flüstern des Traums:

Jahre vergingen. Und dann, nach der Geburt meines zweiten Kindes, hörte ich es wieder – dieses leise Flüstern: „Erinnerst du dich noch an deinen Traum?“

Ich begann wieder zu schreiben. 

Erst einmal nur für mich, dann meldete ich mich für ein Fernstudium an, um mein Handwerk zu vertiefen. Währenddessen kam mir eine Idee, die mich nicht mehr losließ: eine Geschichte über Träume, Liebe und Neuanfänge. Sie führte mich gedanklich – und später auch mit meinem Cabrio – von meiner Heimatstadt München über den Gardasee bis in die sonnige Toskana. Ich gab ihr den Titel Aussicht auf Sternschnuppen, denn ich wollte damit zeigen, dass Träume wahr werden können, wenn man nur fest genug an sie glaubt.

Hindernisse und Zweifel:

Doch was passiert, wenn man sich auf eine Reise begibt? Man trifft auf Hindernisse. Agenturen zeigten Interesse, Verlage wurden neugierig – aber niemand wagte den entscheidenden Schritt. Meine Sternschnuppenträume schienen zu verblassen. Aber ich war nicht bereit, aufzugeben.

Ich wagte den Sprung ins Ungewisse und veröffentlichte meine Bücher selbst – ohne Verlag, ohne große Strategie, nur mit der Hoffnung, dass da draußen Menschen waren, die meine Geschichten lieben würden. Ich wusste, dass es Selfpublishing-Plattformen wie Amazon gab, auf denen Autoren ihre Bücher als E-Book hochladen konnten. Obwohl ich bis dahin noch nie ein E-Book gelesen, geschweige denn ein Lesegerät besessen hatte, organisierte ich alles: eine Cover-Designerin, einen Setzer – und eine große Book-Release-Party, zu der ich alle Nachbarn, Verwandten und Freunde einlud. Ich hoffte auf den großen Durchbruch.

Aber das Leben funktioniert nicht so einfach. So positiv ich normalerweise bin – bei mir ist das Glas immer eher halb voll als halb leer –, in diesem Punkt war ich schlicht naiv. Denn genauso wenig wie die Verlage auf die Bücher einer Katrin Koppold gewartet hatten, taten es die E-Book-Leser.

Der erhoffte Erfolg ließ erst einmal auf sich warten.

Der Wendepunkt:

Doch dann geschah etwas Unerartetes. Vielleicht lag es am schönen Cover. Vielleicht an der Mundpropaganda. Aussicht auf Sternschnuppen fand nach und nach seinen Weg in die Leserherzen. Auch Zeit für Eisblumen, das ich acht Monate später veröffentlichte, wurde gut angenommen.

Mein Durchbruch – wenn man es so nennen will – kam neun Monate später.

Sehnsucht nach Zimtsternen, der dritte Band der Sternschnuppenreihe, landete eine Woche nach Erscheinen in den Top 10 der Kindle-Charts. Zeit für Eisblumen schaffte es unter die ersten 30. Und Aussicht auf Sternschnuppen? Dank eines Kindle-Deals eroberte es sogar Platz 1. Ein Filmproduzent wurde auf meine Bücher aufmerksam. Ein Agent ebenfalls. Er bot die Taschenbuchrechte meiner Reihe den gleichen Verlagen an, die mich 2010 abgelehnt hatten.

Und diesmal trudelten schnell mehrere Angebote ein. Eines davon kam von Rowohlt – einem Verlag, dessen Bücher ich selbst unheimlich gerne lese. Als ich diese Nachricht erhielt, hat mich nur der Anschnallgurt davon abgehalten, wie wild im Auto herumzutanzen. Meine Familie und ich waren gerade auf dem Rückweg aus unserem Österreichurlaub.

Angekommen und doch auf dem Weg:

Seitdem durfte ich über zwanzig weitere Bücher schreiben, auf Lesungen meine Leserinnen und Leser treffen und erleben, wie meine Geschichten als Hörbücher vertont und in andere Sprachen übersetzt wurden. Auch als Lehrerin arbeite ich noch immer, und seit 2023 gebe ich mein Wissen auch in Form von Schreib- und Marketingkursen an angehende Autor*innen genauso weiter wie an Kolleg*innen, die bereits veröffentlich haben. 

All das erfüllt mich mit tiefer Freude und Dankbarkeit.

In meinen Romanen ermögliche ich meinen Leserinnen und Lesern eine emotionale Auszeit vom Alltag. Ich erzähle Geschichten über Frauen in der Mitte ihres Lebens, die sich auf den Weg machen, ihre Wurzeln zu verstehen, innere Mauern zu überwinden und Freiheit, Balance und Selbstverwirklichung zu finden. Meine Bücher sollen Fernweh wecken, die Sehnsucht nach neuen Wegen entfachen und den Mut stärken, für die eigenen Träume loszuziehen.

Als Schreiblehrerin darf ich Menschen dabei helfen, ihre Stimme als Liebesromanautorin oder -autor zu finden und ihr schriftstellerisches Potenzial voll auszuschöpfen.

Und auch in meiner Arbeit als Lehrerin geht es für mich darum, jungen Menschen dabei zu helfen, ihr Potential zu entfalten und Mut zu machen, an sich selbst zu glauben und für ihre Träume loszuziehen.

Vielleicht ist genau das der rote Faden in meinem Leben: anderen Mut zu machen, ihrer inneren Stimme zu folgen, an sich zu glauben – und mit Freude und Leichtigkeit ihren ganz eigenen Weg zu gehen.

Katharinas Inspirationspost

Dein Blick hinter die Kulissen – ehrlich, inspirierend, mit Fernweh-Garantie!

Als Dankeschön erhältst du meinen Debütroman Aussicht auf Sternschnuppen – der Auftakt einer Reihe über vier Schwestern, die uns mitnimmt in die Toskana, nach Irland, Paris und meine Heimatstadt München.

Insert Content Template or Symbol