
Ab dem 8.Oktober im Handel!
Die Nebel von Skye
Ferien in den schottischen Highlands könnten so romantisch sein. Aber mitten im Winter?
Egal, wenn Tante Mathilda die ganze Familie auf die Isle of Skye einlädt, müssen alle mit. Schließlich ist die Tante schwerreich und hat keine Erben. Enya ist auch gleich ganz verzaubert von Dunvegan Castle, seiner bewegten Vergangenheit und den skurrilen Bewohnern. Vor allem Jona, der Junge aus dem Dorf mit seinem zahmen Bären, geht ihr nicht aus dem Kopf. Tante Mathilda aber scheint ein dunkles Geheimnis zu haben. Denn sie war schon einmal hier. Vor genau 50 Jahren, in der magischen Nacht von Hogmanay, die sich nun wiederholen könnte …

Über Katharina
Katharina Herzog liebt es, ihre Leser an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen und diese Schauplätze auch selbst zu bereisen. Mit ihren Romanen «Immer wieder im Sommer», «Zwischen dir und mir das Meer» und «Der Wind nimmt uns mit» schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihrer Leser, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten.
Mit ihrem ersten Jugendroman „Faye – Herz aus Licht und Lava“ erfüllte sie sich einen besonderen Wunsch: Sie ist nach Island geflogen, wo sie sich den schwarzen Sand vom Diamantstrand durch die Finger gleiten ließ, ein Flugzeugwrack mitten im Nirgendwo besuchte und Seehunde in der Eislagune beobachtete. Der zweite „Die Nebel von Skye“ führte sie auf die gleichnamige Insel in Schottland: einem magischen Ort voller Mythen und Legenden.
Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.

Aus Katharinas Blog
Coverenthüllung von „Wie Träume im Sommerwind“
Mit Entsetzen ist mir vor ca. 5 Minuten aufgefallen, dass mein neuer Liebesroman schon länger vorbestellbar ist, ich euch aber vor lauter Social-Media-Pause weder Cover noch Klappentext gezeigt habe. Ich hoffe, beides macht neugierig auf eine Geschichte, die beim...
Es gibt zwei tolle Neuigkeiten zu Faye!
Erstes – Trommelwirbel – meine erste Auslandlizenz ist ja vor ein paar Monaten nach Russland an den Eksmo-Verlag verkauft worden und auf dem Foto seht ihr das russische Cover. Ich bin so happy, dass das Originalcover verwendet wurde, und die kyrillische Schrift passt...
100 Tage Social-Media-Pause – Habe ich es überlebt?
Meine war genau 108 Tage lang, habe ich gerade nachgerechnet. Hätte ich das mal eine Woche vorher gewusst! 100 Tage wäre viel cooler gewesen. Geplant war diese lange Abwesenheit nicht. Ich wollte ursprünglich nur zwei Wochen offline gehen. Über unseren traditionellen...
